Buchhaltung
Menü: Finanzwesen / Buchhaltung / OP-Ausgleich
Allgemein:
Offene Posten stellen grundsätzlich unerledigte Kunden/Mitglieder Geschäftsvorgänge dar.
Beispiel:
Eine nicht bezahlte Mitgliedsrechnung wird so lange als offener Posten geführt, bis sie durch Buchungsvorgänge ausgeglichen wird.
Mit Hilfe der Offene-Posten Listen haben Sie jederzeit die Übersicht darüber, welche Forderungen noch in welcher Höhe bestehen. Die Ermittlung der Offene-Posten bildet die notwendige Voraussetzung für die Vorgänge "Mahnen".
Wichtig:Sinnvolle Auswertungen auf die Sie später aufbauen (Mahnungen) lassen sich natürlich nur erstellen, wenn die entsprechenden Kundenkonten auch inhaltlich abgestimmt sind.
Vorgehen:
Grundsätzlich sieht das System drei mögliche Vorgehensweisen bei einem OP-Ausgleich vor:
1.
Der OP-Ausgleich zu jedem beliebigen Zeitpunkt ()
aus der OP-Listen Übersicht .
2. Der OP-Ausgleich zu jedem beliebigen Zeitpunkt (OP -Ausgleich) über den oben genannten Menüeinstieg.
3.
Der sofortige OP-Ausgleich beim buchen des Zahlungsvorganges ().
OP-Ausgleich durchführen:
Schritt 1:
Um einen Offenen Posten auszugleichen, markieren Sie die Position im Fenster "Offene Posten" die sie ausgleichen möchten (mit der Maus) und den Zahlbetrag aus dem unteren Fenster (Reiter-Verfügbar)
Schritt 2:
Liegen verfügbare Zahlungsvorgänge oder sonstige
Buchungsvorgänge für den OP-Ausgleich vor, ordnen Sie diese ( Fenster
) durch markieren und anschließendes Betätigen des
Buttons zu.
Da Offene Posten eines Debitorenkontos ganz oder teilweise ausgeglichen werden können, wird beim Teilausgleich eines OP`s der noch offene Belegbetrag und der zugeordnete Betrag gespeichert und im OP-Ausgleichsformular angezeigt.
Wichtig: Der Ausgleich offener Posten kann nur in der Belegwährung des offenen Postens vorgenommen werden. Dies hat zur Folge, dass ein Betrag, der in anderer Währung als der Belegwährung gezahlt wird, beim erfassen der Buchung (mit Hilfe des Kursrechners) in die Belegwährung umgerechnet wird. Dieser Vorgang wird natürlich systemseitig unterstützt.
Das
System nimmt, abhängig vom Geschäftsvorfall, automatische Ausbuchungen
vor, wenn Sie diesen Vorgang durch betätigen des
Buttons auslösen. Es ermittelt u.a. Kursdifferenzen bei Fremdwährungsvorgängen,
sowie sonstige OP-Differenzgründe. Im Verein ist die Auswahl auf Forderungsausfälle
beschränkt. Sollte es andere Fälle geben, schicken Sie uns eine Email
und wir setzen uns mit dem Fall auseinander. Ebenfalls werden die Beträge
auf den dort hinterlegten Sachkonten gebucht.
Nach
dem
ist der OP-Ausgleich durchgeführt und die Anzeige wird entsprechend aktualisiert.
Weiter mit -> OP-Ausgleich aufheben