Buchhaltung
Menü: Finanzwesen / Buchhaltung / Buchungsvorlagen
Allgemein:
Buchungsvorlagen sind gedacht um regelmäßig wiederkehrende gleichlautende Buchungen einmalig als Vorlage zu erfassen um sie zu späteren Zeitpunkten erneut zu verwenden. Sie können auf zweierlei Weise verwendet werden. Zum einen können die Vorlagen manuell auf eine neu erstellte Buchung angewendet werden. Die andere Methode ist, sie als Dauerbuchungen in einem automatischen Lauf anzuwenden.
Inhaltlich werden diese Vorlagen systemseitig erst geprüft, wenn sie in der Buchhaltung verarbeitet werden sollen, d.h. Sie können auch unvollständige Buchungen als Vorlage erfassen.
Buchungsvorlagen bieten sich zum Beispiel für folgende Vorgänge an:
1. Abgrenzungsbuchungen jedweder Art
2. Miet- und Leasingverpflichtungen
3. Gleichbleibende Personalkostenbuchungen etc.
Buchungsvorlagen: Übersicht
Durch den vorgenannten Menüeinstieg öffnet sich die Übersicht der Buchungsvorlagen welche im oberen Teil alle bisher erzeugten Buchungsvorlagen der aktuellen Firma enthält. Im unteren Fenster sind alle Buchungszeilen des oben markierten Vorlagebeleges zu sehen.
Die
"Buchungsvorlagen: Übersicht" enthält zusätzlich die Funktions-
Buttons und
mit denen die jeweiligen Transaktionen gestartet werden.
Wie in allen Übersichten, können Sie die Spalten nach Ihren Wünschen anordnen und sortieren lassen. Durch "Drag and Drop" der Spaltenköpfe, lassen sich diese Ergebnisse erzielen. Ein Mausklick auf den Spaltenkopf führt immer zu einer auf- bzw. absteigenden Sortierung, wobei der markierte Datensatz immer im Fokus bleibt.
Erfassen einer Buchungsvorlage:
Durch
betätigen des Buttons
öffnet sich das Erfassungsformular für eine Buchungsvorlage. Auch die
Erfassung von Kostenstelle und Projekt sind möglich.
Bild:
Im
bekannten Buchungsbelegkopf wählen Sie bitte die entsprechende Belegart
und die Belegwährung sowie die Bruttoberechnung aus. Die Erfassungsmaske
für eventuelle Zahlungsbedingungen bei einem Rechnungsvorgang öffnen Sie
durch anklicken des Buttons.
Der Text den Sie hier erfassen erscheint später in der "Buchungsvorlage:
Übersicht". Nach dem "Speichern" steht Ihnen dieser
erfasste Vorlage-Buchungsbeleg in der Übersicht zur weiteren Verwendung
zur Verfügung. Im Verein
ist das Feld
immer zu setzen.
Das "Start-Eingabefeld" ,welches mit Hilfe des "Drop/Down" Buttons entsprechend befüllt werden kann, bewirkt bei der Auswahl dieses Vorlagebeleges in der Finanzbuchhaltung die Positionierung des Cursors in dieses ausgewählte Feld und stellt somit eine Hilfe zur Schnellerfassung dar. Diese Eigenschaft kann individuell in jedem Vorlagebeleg gewählt werden. Das Feld
Das
Klickfeld ermöglicht
die Erfassung einer Buchungsvorlage nach Verhältnisangaben.
Vorgehen bei Verhältnisangaben:
Die erste Buchungszeile eines neuen Vorlagebeleges muss den Gesamtanteil 100,00 im Betragsfeld enthalten (die 100,00 werden als Anteilsgröße verstanden) unabhängig vom S/H Kennzeichen. Alle weiteren Zeilen können nun auf unterschiedliche Projekte verteilt werden. Wichtig ist nun nur noch, dass die Summe aller Anteile wieder den Wert des Anteils der ersten Buchungszeile ergibt. Sollte dies nicht der Fall sein, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Wenn Sie nun eine neue Buchung erfassen, auf die Sie diese Buchungsvorlage anwenden wollen, achten Sie darauf, dass Sie in der ersten Buchungszeile den Gesamtbetrag erfassen, auf den die Anteile angewendet werden sollen.
Bitte beachten Sie, dass es ebenfalls möglich ist, aus dem Banking-Import, Buchungen Buchungsvorlagen zuzuweisen. Dies ermöglicht einen deutlich beschleunigten Banking-Import.
Wenn eine Buchungsvorlage erfasst wird, bei der lediglich die Konten, aber keine Beträge angegeben sind, wird der Betrag verwendet, auf den die Buchungsvorlage angewendet wird.
Weiter mit -> Journalisierung