Vereinsstammdaten

Menü: Stammdaten / Vereinsstammdaten

Struktur:

Unter der Struktur sind die folgenden Einzelpunkte zusammengefasst:

1. Abteilungen

Dieser Punkt ist dazu gedacht, die Organisationsstruktur des Vereins abzubilden. Durch betätigen des Buttons aus der Navigationsleiste fügen Sie einen Datensatz zur Bearbeitung hinzu. Der Button entfernt einen Datensatz. Ist die Eingabe beendet, bitte die Transaktion mit dem Button bestätigen. Die Abteilungen beinhalten zudem noch die Sollstunden, die pro Abteilung festgelegt werden können. Weiterhin ist es möglich je Abteilung noch alternativ eine Sollstunden-Staffel anzulegen. Diese kann genutzt werden um nicht abgeleistete Sollstunden den Mitgliedern nach einem festgelegten Satz, in Rechnung zu stellen.

Sollen (z.B. für einen Gartenverein) nicht abgeleistete Sollstunden an die Mitglieder berechnet werden ist dafür wie folgt vorzugehen:

1. Anlegen einer Abteilung (z.B. Gartenverein)
2. Anlegen eines Artikels mit Verkaufspreis für die zu verwendende Abrechnung
3. Zuordnung der Abteilung zu den Mitgliedern für die die Sollstunden  gelten sollen.
4. Auswertung und Abrechnung nicht geleisteter Sollstunden unter "Vereinsleben".

2. Funktionen

An dieser Stelle können Sie die Funktionen, die im Verein wahrgenommen werden, anlegen um sie später den jeweiligen Personen zuzuordnen. Durch betätigen des Buttons aus der Navigationsleiste fügen Sie einen Datensatz zur Bearbeitung hinzu. Der Button entfernt einen Datensatz. Ist die Eingabe beendet, bitte die Transaktion mit dem Button bestätigen.

3. Betreuer

An dieser Stelle können Sie die jeweiligen Betreuer erfassen und dann später zuordnen. Durch betätigen des Buttons aus der Navigationsleiste fügen Sie einen Datensatz zur Bearbeitung hinzu. Der Button entfernt einen Datensatz. Ist die Eingabe beendet, bitte die Transaktion mit dem Button bestätigen.

4. Mitgliedsstatus

Der Status kennzeichnet die Art der Mitgliedschaft und wird einem Mitglied zugeordnet. Durch betätigen des Buttons aus der Navigationsleiste fügen Sie einen Datensatz zur Bearbeitung hinzu. Der Button entfernt einen Datensatz. Ist die Eingabe beendet, bitte die Transaktion mit dem Button bestätigen.

5. Kundengruppen

Funktion: Preisfindung Verkauf - Für jede angelegte Kundengruppe kann in einem Verkaufsartikel ein eigener Preis hinterlegt werden. Aus der Kombination von Kunde zu Kundengruppe kann so im Artikel Reiter "Verkaufspreise" ein individueller Preis ermittelt werden. Durch betätigen des Buttons aus der Navigationsleiste fügen Sie einen Datensatz zur Bearbeitung hinzu. Der Button entfernt einen Datensatz. Ist die Eingabe beendet, bitte die Transaktion mit dem Button bestätigen.

6. Artikelgruppen

Funktion: Zu einer Artikelgruppe (z.B. Mitgliedsbeiträge) kann eine Kontierung (Konto) hinterlegt werden. Werden also in einem Beitragslauf die Rechnungen für Mitgliedsbeiträge erzeugt werden, werden diese automatisch auf das Konto gebucht, welches an dieser Stelle für "Mitgliedsbeiträge" hinterlegt ist. Durch betätigen des Buttons aus der Navigationsleiste fügen Sie einen Datensatz zur Bearbeitung hinzu. Der Button entfernt einen Datensatz. Ist die Eingabe beendet, bitte die Transaktion mit dem Button bestätigen. (siehe auch Artikel)

7. Altersgruppen

Funktion: Die hier durch die "+" Taste hinzugefügten Altersgruppen werden in der entsprechenden Auswertung visualisiert. Die "-" Taste entfernt einen Eintrag.

8. Jubiläumsjahre

Funktion: Die hier eingetragenen Werte bestimmen, nach wieviel Jahren ein Mitglied ein Jubiläum hat. Dies wird für die entsprechende Auswertung genutzt. Durch betätigen des Buttons aus der Navigationsleiste fügen Sie einen Datensatz zur Bearbeitung hinzu. Der Button entfernt einen Datensatz. Ist die Eingabe beendet, bitte die Transaktion mit dem Button bestätigen.

9. Nummernkreise

Unter diesem Menüpunkt werden die Konfigurationsmöglichkeiten der Nummernkreise von Kunden und Lieferanten sowie der Mitgliedsnummern angezeigt. Die angezeigten Voreinstellungen sollten in den meisten Fällen zutreffen sein. Wenn es jedoch nötig sein sollte, Änderungen vorzunehmen, dann stehen Ihnen diese angezeigten Optionen/Möglichkeiten zur Verfügung.

Nummernstruktur für Mitgliedsnummern:

Da es vorkommen kann, dass Mitgliedsnummern nicht nur rein nummerisch vergeben werden sollen, sondern in einer gemischten Variation (alphanumerisch z.B. ADV4711), besteht an dieser Stelle die Möglichkeit der alternativen Nutzung. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Sortierung dann anschließen alphabetisch angezeigt wird.

Beginn: Erste Nummer, die für eine Mitgliedsnummer vergeben werden soll

Delta: Bestimmt den numerischen Abstand zwischen den Mitgliedsnummern

Alphanumerischer Mitgliedscode: Verwendung - ja=angeklickt , nein= nicht angeklickt

Präfix: Nur sinnvoll bei alphanumerischer Nummernvergabe - Zeichenfolge, die der Mitgliedsnummer vorangestellt werden soll. Wenn unterschiedliche Zeichenfolgen verwendet werden sollen, empfiehlt sich an dieser Stelle keine Eingabe zu machen.

Debitorennummern für "nur Mitglieder": Wenn gewünscht wird, dass Mitglieder einen eigenen Nummernkreis für Debitorennummern bekommen, wird hier die erste und letzte Nummer bestimmt.

 

Weiter mit -> Finanzen