Datev

Menü: Datei / Datev / Import

Datev Import:

Der Datev Import ist für eine unterjährige Datenübernahme aus einem Fremdsystem in "Unsere Vereinssoftware" gedacht (erstes Geschäftsjahr, in dem Sie gerade arbeiten). Nätürlich funktioniert dieser Import nur, wenn die Daten entweder aus einem Datev System stammen oder aus einem anderen System mit einer funktionierenden Datev-Export Schnittstelle.

Wenn Ihnen also eine Datei in entsprechendem Format vorliegt, bitte die Auswahl wie auf dem Bild herstellen.

Weiter geht´s:

  1. Die Datei mit dem Button auswählen und importieren.

  2. Button "Vorlauf" betätigen.

  3. Erscheint nun eine Fehlermeldung, das in Zeile x eine Konto-Nr. nicht gefunden werden kann, sind alle hier aufgeführten Konten im Kontenplan unserer Software anzukreuzen (zuzuordnen) oder nach Vorlage anzulegen. (Stammdaten-Rechnungswesen-Konten)

  4. Nach durchgeführtem Hauptlauf müssen die Saldovortragsbuchungen des Imports gelöscht werden. Dies ist möglich, weil die Importbuchungen nicht automatisch journalisiert werden. Die Saldenvortragsbuchungen beinhalten alle eins der folgenden Konten: 9000, 9008 oder 9009. Alle Buchungen, die nur eins der vorgenannten Konten enthalten sind zu löschen. (Finanzwesen-Buchhaltung-Journalisierung)

  5. Die Eröffnungssalden (Saldenvorträge) sind unter Systemverwaltung-Experteneinstellungen-Erweiterte Einstellungen-Eröffnungssalden zu erfassen. Sind von Ihnen bereits Werte im Ersteinrichtungsassistenten erfasst worden, sind diese hier sichtbar und müssen nicht erneut eingegeben werden. Werte, die an dieser Stelle nicht enthalten sind, sind zu ergänzen.

  6. Alle Buchungen journalisieren. Fertig

Vorgehen bei einem Import von bis zu 3 Jahren vor dem ersten angelegten Geschäftsjahres:

Wichtig: Wollen Sie Vorjahreswerte übernehmen und haben schon im laufenden Jahr gebucht und Eröffnungssalden erfasst, ist dies auch unter Beachtung der folgenden Vorgehensweise in genauer Reihenfolge möglich:

  1. Finanzwesen-Buchhaltung-Saldenvorträge Button "Alle Löschen" betätigen

  2. Fehlende Geschäftsjahre anlegen  und speichern (Systemverwaltung-Experteneinstellungen-Geschäftsjahre mit dem Button hinzufügen und "Beginn" und "Ende" eintragen)

  3. "Offenen Buchungsperiode" unter Systemverwaltung-Experteneinstellungen-Grunddaten-> Buchhaltung auf den ersten des Geschäftjahres setzen und das Ende auf den Letzten des Geschäftjahres setzen.
    Datev Datei 20xx einlesen (Datev Import)

  4. Die angezeigten Fehler nach dem Import-Vorlauf (siehe oben) (fehlende Konten-nicht zugeordnet- im Kontenplan anklicken oder nicht existierende Konten nach Vorlage kopieren) beseitigen Stammdaten-Rechnungswesen-Konten

  5. anschließend Datei->Datev->Datev-Stammdaten öffnen

  6. Reiter Datev-System:Konten anklicken und den "Einfügen Button" anklicken

  7. Reiter "Kontenplan einer Firma" auswählen und den eigenen Kontenplan durch anklicken auswählen

  8.  "Einfügen" Button betätigen

  9. Reiter "Import" auswählen und den "Automatisch zuordnen" Button auswählen - Nachfrage mit "Ja" beantworten

  10. Anschließend wechseln zum Datev-Import und den Import gemäß obiger Beschreibung durchführen. 

  11. Nachdem der Import ohne Fehlermeldung durchgeführt wurde, müssen die Saldovortragsbuchungen des Imports gelöscht werden. Dies ist möglich, weil die Importbuchungen nicht automatisch journalisiert werden. Die Saldenvortragsbuchungen beinhalten alle eins der folgenden Konten: 9000, 9008 oder 9009. Alle Buchungen, die nur eins der vorgenannten Konten enthalten sind zu löschen. (Finanzwesen-Buchhaltung-Journalisierung)

  12. Manuelle Anlage der Eröffnungssalden je Konto auf den 1.1.20xx unter den Eröffnungssalden des ersten Geschäftsjahres

  13. Weitere Geschäftsjahre importieren und Vorgehen wie hier beschrieben je importiertem Geschäftsjahr

Da dieser Vorgang sehr komplex ist, rufen Sie uns an, wenn es nach dem Abarbeiten dieser Dokumentation noch zu Problemen kommt.

Weiter mit -> Datev-Export